Colitis ulcerosa mit TCM behandeln – sanfte Hilfe bei Darmentzündung
Video > Traditionelle Chinesische Medizin TCM
Colitis ulcerosa aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Colitis ulcerosa nicht als isolierte Darmerkrankung verstanden, sondern als Ausdruck einer tieferliegenden energetischen Dysbalance. Häufig liegen Disharmonien in den Funktionskreisen von Milz, Leber und Dickdarm vor.
Typische Muster sind:
Wie kann TCM bei Colitis ulcerosa helfen?
Die Behandlung erfolgt individuell auf Basis einer energetischen Diagnose. Dabei kommen chinesische Kräuterrezepturen zum Einsatz, die entzündungshemmend und regulierend wirken. Akupunktur hilft, den Qi-Fluss zu harmonisieren und Hitze im Darm zu reduzieren. Ergänzt wird die Therapie häufig durch eine Ernährung nach den fünf Elementen, die gezielt das Milz- und Leber-Qi stärkt und die Darmflora unterstützt.
Psychosomatische Perspektiven – alternative Ansätze
In der psychosomatischen Betrachtung wird Colitis ulcerosa häufig mit unterdrückter Wut, Kontrollthemen oder emotionalem Rückzug in Verbindung gebracht. Begleitende Verfahren wie Gesprächstherapie, Somatic Experiencing oder systemische Ansätze können helfen, emotionale Belastungen zu verarbeiten und Heilung auf mentaler Ebene zu fördern.